Auch wenn der Begriff „Globalisierung“ heutzutage oft überstrapaziert wird, lässt sich mit Sicherheit sagen, dass viele Unternehmen inzwischen überregional tätig sind. Nicht jedes Unternehmen mag ein „Global Player“ sein, doch die meisten verfügen über einen Kundenkreis, der weit über den eigenen Standort hinausgeht. Diese Entwicklung führt dazu, dass Mitarbeiter im direkten Kundenkontakt nicht nur mit der eigenen, sondern auch mit anderen Kulturen in Berührung kommen.
Sprachbarrieren sind dabei häufig nur ein Teil der Herausforderungen, die im Umgang mit internationalen Kunden auftreten.
Solche Schwierigkeiten verursachen jedes Jahr hohe Kosten für Unternehmen – ein gezieltes Training im interkulturellen Bereich stellt hier die einzig effektive Lösung dar.
„Der Umgang mit anderen Kulturen erfordert Fingerspitzengefühl – und vor allem: Wissen! In diesem Kurs erwerben Sie genau dieses Wissen sowie ein tieferes Verständnis dafür, warum Menschen aus anderen Kulturen in bestimmten Situationen anders handeln als Sie.“
Trainingsziele
Sensibilisierung des Trainees für die eigene Kultur
Sensibilisierung des Trainees für fremde Kulturen
Verbesserung der Interkulturellen Kompetenz
Besseres Verständnis der unterschiedlichen Kommunikationsformen
Verbesserung des Umgangs mit Partnern aus fremden Kulturen
Erkennung von Fallstricken im Umgang mit fremden Kulturen
Trainingsinhalte
Definition: Kultur
Die eigene Kultur: eigene/externe Wahrnehmung; Stereotype / Vorurteile
Vergleich mit anderen Kulturen (Kunden- und Länderspezifisch)